Dunkles L.A. I Rezension

31. Mai 2025

Zur Geschichte

Detective Johnny Sánchez hat seine komplette Familie verloren und sinnt auf Rache. Doch um diese zu bekommen, muss er den Drogenkönig Byron Maxwell finden und ihn dingfest zu machen. Hierzu scheut er sich auch nicht, ungenehmigte Missionen durchzuführen und sich mit etlichen Leuten anzulegen, damit er seinem Ziel näherkommt.

Bei der Mission ist einiges schiefgelaufen, aber dadurch kommt er auch an eine wichtige Informantin ran. Doch kann sie ihm wirklich helfen? Wird er seine Rache bekommen?

“Baue keinen Mist, Johnny. Du steckst nicht in der Irrenanstalt, weil ich deine Familie kannte, deinen Vater. Und dich. Ich weiß, warum du das tust und wer du bist. Dich will ich noch wieder erkennen können, hörst du? Johnny? Keinen Mist bauen.”
eBook S. 12 von 85

Dunkles L.A. von FGWA. Tolino mit dem rosa Cover, mit einer Sonnenbrille mit einer Frau. Daneben liegt eine Waffe.

Zum dem Autor

FGWA, geboren 1989, lebt in Wien, wo er auch schreibt und gelegentlich Zeitreisen unternimmt, wenn Dr. Emmett L. Brown seine Hilfe benötigt. Neben Abenteuern quer durch Zeit und Raum hört er viel Musik als treibende Kraft für das Schreiben von Geschichten, vor allem Rock. Wenn er mal nicht in den DeLorean steigt oder Kontakt mit den Rockgöttern wie Jimi Hendrix, Van Halen oder Ozzy Osbourne für neue Ideen aufnimmt, lässt er sich von Filmen, Serien, Comics, Büchern, Videospielen und all den anderen nerdigen Dingen begeistern. Ach ja, einen Job hat er ebenfalls. Denn wie Clark Kent besitzt auch er eine bescheidene Geheimidentität. 
(Lovelybooks)

Meine Meinung

Dunkles L.A. ist im Stil der 80er Jahre Cop-Filme/-Serien geschrieben. Als ich das eBook zur Verfügung gestellt bekommen habe, konnte ich mir nicht vorstellen, dass viel passieren kann in einem 85 Seiten Buch. Doch es wurde eine Menge Inhalt auf diese 85 Seiten gepackt. Mir fehlte hier oft der Kontext, wichtige Charakterinformationen/-kommunikationen, besseres Wordbuilding und Szenen-Breaks bzw. Zwischensequenzen.

Mal wurde der Nachname genannt, dann wieder der Vorname und man wusste überhaupt nicht, kenne ich den Charakter schon oder nicht. Auch so wurde viel zu wenig, von den Charakteren erzählt, um wirklich mit diesen warm werden zu können. Ein bisschen kam zwar später Informationen zu dem Hauptprotagonisten, aber auf die anderen Cop`s wurde nicht viel eingegangen.

Die Charaktere haben zwar schon miteinander gesprochen, aber meistens war da kein wirkliches Gefühl dahinter. Irgendwie kannten sich die Charaktere schon seit Jahren, aber dass diese hier wirkliche Emotionen miteinander teilen, hat mir gefehlt. Teilweise musste ich über die Unterhaltungen mehrfach drüber lesen, um zu verstehen was gemeint war oder warum dies gesagt wurde. Durch Punkt- und Kommasetzung passte leider auch nicht immer die Sinnhaftigkeit der Dialoge. Mal waren zu viele Satzzeichen, dann diese wieder ein wenig rar, aber jeder hat da seine eigene Art Situationen rüberzubringen.

Größtenteils wurden gute Szenen-Breaks eingebaut, manchmal musste man aber doch vermehrt über einen Part lesen, damit man verstand, dass man sich schon in der nächsten Szene befindet. Hier hätte ich mir gewünscht, dass Zwischensequenzen besser umgesetzt werden, um besseres Verständnis dafür zu bekommen.

Die Beziehung zwischen Detective Johnny Sánchez mit seinem Auto Cynthia war im Vergleich zu seinen Mitprotagonisten deutlich umfangreicher ausgebaut, vielleicht ein wenig zu sehr. Das Leute ihrem Auto einen Namen geben, ist ja nicht ungewöhnlich, aber was einem in der Geschichte präsentiert wird, ist schon ein wenig to much.

“Wie wunderschön du doch bist. Diese traumhaften Augen. Diese zarte Haut, die dich umgibt. So makellos, so prachtvoll in jedem Lichtverhältnis. Ich hoffe, dir gefiel die Dusche genauso wie mir”, voller Hingabe schwebten seine Finger über ihre Lippe. “Und dann diese schwere Süße. Es ist unbeschreiblich magisch. Die Bestandteile deines Körpers sind so fest verbaut, doch jede Berührung ist elektrisierend.”
eBook S. 47 von 85

Fazit

Dunkles L.A. hat Potential eine gute Story zu werden, aber aktuell kann man es mit 85 Seiten nur als Drehbuch nehmen für eine Folge einer Cop-Serie. Wenn noch 200 – 400 Seiten dazu kommen würden, die Charaktere besser vorgestellt werden würden, sowie die Dialoge zwischen den Charakteren ausgebaut und Zwischensequenzen eingebaut werden würden, könnte hier eine spannende Geschichte rauskommen, wie die 80er Jahre Cop-Filme früher gewesen sind.

Bildquelle(n): Amazon

Bewertung: 2 von 5.

[Werbung]

Nachfolgende Links führen zu Verlags-Seiten oder Amazon.

Titel: Dunkles L.A.

Autor: FGWA

Verlag: neobooks

Formate: E-BookTaschenbuch

Seiten: 85

ISBN: B0F2B3SVYJ

Variante: Rezensionsexemplar (eBook)

Danke an FGWA.


Entdecke mehr von Shanlira`s Bücherwelt

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

No Comments

Kommentar verfassen