Zu den Geschichten Von einem Autor, der anfängt Dinge zu sehen, nachdem eine neue Nachbarin eingezogen ist. Ein Erwachen in der einsamen Dunkelheit. Abenteuer im Weltall und Alpträume die das Gemüt beeinflussen. Ein Künstler der seine Muse gefunden hat. Ein Mann dessen Neugier ihm zum Verhängnis wird. Ein Unglück im Kryoschlaf. Die Langeweile des Alltags, die von einer zufälligen Begegnung im Zug verändert werden kann. Eine verschwundene Person und eine Frau in schwarz. Eine Begegnung im All der besondere Art. Dann hockt er sich vor mich, sein Gesicht ist zu einer grotesken Fratze verzerrt. Schwarze Löcher klaffen, wo eben noch Augen waren.Taschenbuch S. 6 von 318 Zum Autor Sascha Dinse schreibt und lebt in Berlin. Da mag es kaum verwundern, dass in seinen Geschichten oft der Moloch Großstadt die Hauptrolle spielt. Ein ums andere Mal erwacht das Grauen aus dem Alltäglichen, schleicht sich von hinten an und zeigt zunächst ein freundliches Gesicht. Doch schon im nächsten Augenblick zieht es dem Protagonisten den Boden der vertrauten Wirklichkeit unter den Füßen weg, lässt ihn hilflos am Rand des Abgrunds taumeln, wankend, nur eine Handbreit von der Hölle entfernt. Ob sie von urbanen Schrecken, Visionen einer düsteren Zukunft oder dem Wahnsinn der Gegenwart…
Zur Geschichte Melek ist 16 Jahre alt, groß gewachsen und nicht sonderlich beliebt, aber fällt meistens niemanden groß auf, worüber sie sehr dankbar ist. Bis auf ihre ehemalige Kindheitsfreundin, welche nur noch herablassende Dinge über sie zu sagen hat und Erik, ihr bester und einziger Freund oder auch ihr Schatten, der immer an ihrer Seite ist. Sie kann sich kein kleinbürgerliches Spießerleben wie das ihrer Eltern vorstellen, weil sie nicht in einem langweiligen Reihenhaus leben möchte, sondern sich mehr für ihr Leben wünscht. Doch das könnte sich schlagartig ändern, als ein Talentscout der Frankfurt Baskets wegen ihr zum Training kommt, da sie seit einiger Zeit jeden Ball im Korb versenkt. Da ist seit jeher diese seltsame Ungereimtheit zwischen mir und der Welt gewesen. Diese Ahnung, dass hier viel mehr läuft, als in den Zeitungen steht.eBook Pos. 114 von 9024 Doch wie sie feststellt, ist Jakob kein Talentsucher im klassischen Sinne, sondern er sucht einen Volltreffer für seine Talente-Armee, um diese wieder zu vervollständigen für den Kampf gegen die gefühlesaugenden Dschinn. Dieser Kampf wird von jeher geführt und wird ihr jede Menge abverlangen. Wird sie sich diesem stellen oder lässt sie sich die Erinnerungen nehmen, um ein sorgenloses Leben zu führen?…
Zur Geschichte In einer Welt in dem Panel in jedem Unterarm dafür sorgen, dass du aussehen kannst wie du willst, Verletzungen schneller heilen können und Krankheiten per App ausradiert werden, sollte es keine Probleme geben … oder? Vor zwei Jahren ist eine Pandemie ausgebrochen. Die Menschen werden erst krank, dann explodieren sie in eine Hydra-Wolke und jeder der diese Wolke einatmet, erkrankt ebenso. Das Einzige, womit man sich vorübergehend immunisieren kann, ist unaussprechlich. Die meisten Menschen haben sich in Bunkern verschanzt, aber einige sind auf der Oberfläche geblieben. Ihre nicht standardisierten Apps, die ihnen ein Leben ermöglichen (Asthma), ermöglichen ihnen nichts anderes. Cat lebt auch seit zwei Jahren an der Oberfläche. Nachdem ihr Vater und Dax, sein Laborassistent, von Cartaxus entführt wurden und in die Bunker gebracht wurde, um einen Impfstoff zu entwickeln. Mit der Hackergruppe Skies, versucht sie an medizinische Apps ranzukommen, damit alle Menschen an der Oberfläche überleben können. Als eines Tages Cole, der Blackout-Agent von Cartaxus auftaucht, um sie dazu zu bringen den Impfstoff für den Hydra-Virus zu entschlüsseln, trauen sie sich beide erst nicht über den Weg. Aber was tut man nicht alles, um die Welt zu retten? Wird es ihnen gelingen? “Bitte, Yaya, du musst…
Zur Geschichte Mia ist angehende Schauspielerin, jobbt nebenbei und lebt in einer WG mit Yvonne und Philipp. Yvonne ist eine gute Freundin geworden, steht bei ihr immer in der Kreide wegen der Miete, weil sie abends immer beim Gaming streamt. Philipp macht ein praktisches Jahr in der Charité und hat immer Spätdienst, aber wenn er nach Hause kommt, macht er ihr gerne Frühstück. In einer Galerie lernt Mia Viktor kennen und verabredet sich mit ihm. Bei dem Date stellt sich heraus, dass er kein Künstler ist, sondern ein Businesstyp. Sie will ihn auf keinen Fall wiedersehen, weil er nicht ihr Typ ist. Er wollte sie die ganze Zeit mit seinem Geld beeindrucken, das hat ihr nicht gefallen. Auf einmal ist ihr Schlüssel verschwunden und sie sieht Viktor überall. Wenn Pünktlichkeit alles ist und du auf das Trinkgeld nicht verzichten kannst, dann zählt nur noch der Blick nach vorn. Hauptsache, du erreichst dein Ziel. Und es gibt so viele kaputte Menschen in der Hauptstadt, die dieses Spiel verloren haben.Taschenbuch S. 31 von 448 Ihr Stalker war schon als kleiner Junge verhaltensauffällig, im Kindergarten hat er einem Mädchen ins Ohrläppchen geschnitten. Später opfert er Tiere und schießt heimlich Fotos von Mädchen in…