Klappentext Wien, Herbst 2018. Der 43-jährige Internist Mathias Raab-Buchner gesteht in einem Schreiben an einen befreundeten Notar den Mord an seiner Frau. In vier Briefen, die er seinem Testament beifügen lässt, beschreibt er die perfekt geplante und durchgeführte Tat. Was er zu diesem Zeitpunkt nicht ahnt: der Mord war nicht so perfekt, wie er gedacht hatte. Zum Autor Leider konnte ich keine Informationen über den Autor finden. “Der neunte Kreis – Das Geständnis eines Mörders” ist in der Ich-Perspektive geschrieben und ein wenig überspitzt formuliert. Meine Meinung Dr. Mathias Raab-Buchner ist ein überheblicher, narzisstischer Arzt, der sehr von sich überzeugt ist und sich überaus attraktiv findet. Wenn jemand nicht in seiner Klasseneinstufung ist, ist dieser nichts wert. Besonders Frauen haben einen minderwertigen Stellenwert in seinen Augen und auch seine Frau ist nur an allem schuld. Ein absolut unangenehmer Typ, den man sich nicht an seiner Seite wünschen würde. Ich hatte mir „Der neunte Kreis – Das Geständnis eines Mörders“ runtergeladen, da der Titel viel versprochen hat. Leider muss ich sagen, bin ich doch ein wenig enttäuscht. Trotz nur gerade Mal 124 Seiten, zieht sich das Buch gefühlt unendlich in die Länge, weil der Protagonist ständig abschweift in seinen Briefen. Das…
Zu den Geschichten Von einem Autor, der anfängt Dinge zu sehen, nachdem eine neue Nachbarin eingezogen ist. Ein Erwachen in der einsamen Dunkelheit. Abenteuer im Weltall und Alpträume die das Gemüt beeinflussen. Ein Künstler der seine Muse gefunden hat. Ein Mann dessen Neugier ihm zum Verhängnis wird. Ein Unglück im Kryoschlaf. Die Langeweile des Alltags, die von einer zufälligen Begegnung im Zug verändert werden kann. Eine verschwundene Person und eine Frau in schwarz. Eine Begegnung im All der besondere Art. Dann hockt er sich vor mich, sein Gesicht ist zu einer grotesken Fratze verzerrt. Schwarze Löcher klaffen, wo eben noch Augen waren.Taschenbuch S. 6 von 318 Zum Autor Sascha Dinse schreibt und lebt in Berlin. Da mag es kaum verwundern, dass in seinen Geschichten oft der Moloch Großstadt die Hauptrolle spielt. Ein ums andere Mal erwacht das Grauen aus dem Alltäglichen, schleicht sich von hinten an und zeigt zunächst ein freundliches Gesicht. Doch schon im nächsten Augenblick zieht es dem Protagonisten den Boden der vertrauten Wirklichkeit unter den Füßen weg, lässt ihn hilflos am Rand des Abgrunds taumeln, wankend, nur eine Handbreit von der Hölle entfernt. Ob sie von urbanen Schrecken, Visionen einer düsteren Zukunft oder dem Wahnsinn der Gegenwart…
Zur Geschichte Melek ist 16 Jahre alt, groß gewachsen und nicht sonderlich beliebt, aber fällt meistens niemanden groß auf, worüber sie sehr dankbar ist. Bis auf ihre ehemalige Kindheitsfreundin, welche nur noch herablassende Dinge über sie zu sagen hat und Erik, ihr bester und einziger Freund oder auch ihr Schatten, der immer an ihrer Seite ist. Sie kann sich kein kleinbürgerliches Spießerleben wie das ihrer Eltern vorstellen, weil sie nicht in einem langweiligen Reihenhaus leben möchte, sondern sich mehr für ihr Leben wünscht. Doch das könnte sich schlagartig ändern, als ein Talentscout der Frankfurt Baskets wegen ihr zum Training kommt, da sie seit einiger Zeit jeden Ball im Korb versenkt. Da ist seit jeher diese seltsame Ungereimtheit zwischen mir und der Welt gewesen. Diese Ahnung, dass hier viel mehr läuft, als in den Zeitungen steht.eBook Pos. 114 von 9024 Doch wie sie feststellt, ist Jakob kein Talentsucher im klassischen Sinne, sondern er sucht einen Volltreffer für seine Talente-Armee, um diese wieder zu vervollständigen für den Kampf gegen die gefühlesaugenden Dschinn. Dieser Kampf wird von jeher geführt und wird ihr jede Menge abverlangen. Wird sie sich diesem stellen oder lässt sie sich die Erinnerungen nehmen, um ein sorgenloses Leben zu führen?…
Zur Geschichte ACHTUNG: Hierbei handelt es sich um die Vorgeschichte zu “Cat & Cole – Die letzte Generation”. Ich würde empfehlen, diese erst nach dem 1. Band zu lesen, damit man die Geschichte besser verstehen kann. Wer die Reihe noch nicht kennt, findet den Link der Rezension von Band 1 am Ende! 5 Kinder sind in einer geheimen Forschungsstation von Cartaxus aufgewachsen und haben besondere Fähigkeiten, die Dr. Lachlan Agatta zur Forschung eines Impfstoffes benötigt. Leider kommt Lachlan nicht weiter in seiner Forschung und die Kinder leiden sehr an den Torturen, die er anwenden muss. Schmerzhafte Eingriffe, die stark an Folter grenzen und wenig Gefühle den Kindern gegenüber, sorgen für den Wunsch dem ganzen zu entfliehen. Eines Tages kommt ein oberes Tier von Cartaxus und eine Blackout-Agentin in die Forschungseinrichtung. Diese wollen die Kinder mitnehmen, um Ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen und die Einrichtung zu verlassen. Lachlan könnte dagegen nichts machen und einige der Kinder sind erfreut von der Vorstellung, dem “Gefängnis” endlich zu entkommen. Doch ist dieses Angebot wirklich besser oder kommen sie vom Regen in die Traufe? Gewöhnlich mag er es nicht, berührt zu werden. Nicht von Lachlan, nicht von den Wachen und nicht von den Krankenschwestern….
Zur Geschichte Tom Bachmann, Profiler beim FBI, wechselt nach dem Tod seines Pflegevaters zum BKA, um einen Serienmörder zu fangen. Er wird auch der Seelenleser genannt, doch er mag diesen Spitznamen nicht. Tom hatte eine schreckliche Kindheit, welche ihn zu dem begnadeten Profiler macht, der für solche Fälle gebraucht wird. Kann er den Blutkünstler schnappen? Der Mörder hält sich für einen Künstler, er muss nur noch die Frauen perfekt in Szene setzten und sie der Welt präsentieren. Er muss dafür sorgen, dass sie in der Öffentlichkeit gezeigt werden, dadurch er wird in die Geschichtsbücher eingehen. An die Frauen kommt er mit Leichtigkeit heran, denn er ist so unscheinbar. Sobald dann aus den Frauen Kunstwerken werden, sind sie erstaunt von ihm und jubeln ihm zu. Er wird schon dafür sorgen, dass sie von allen gesehen werden. Er war der Gott, der aus einem normalen Körper ein Kunstwerk für die Ewigkeit gemacht hatte.eBook Pos. 208 von 4041 Zu dem Autor Chris Meyer fasziniert die Frage, warum ein Mensch zum Serienmörder wird. Die Thriller mit Tom Bachmann sind eine Annäherung an die Psyche der Killer und der Opfer. Die geschilderten Taten sind erschreckend oft dichter an der Realität, als man hofft. Mit Familie…
Zur Geschichte Yoritomo no Miya, der Seii Taishōgun des Inselreiches Shima, erwacht aus einem Traum und wünscht sich einen Greifen. Ein legendäres, bereits ausgestorbenes Wesen (ein Yōkai), welches auch Arashitora oder Donnertiger genannt wird. Die Hälfte des Tieres besteht aus einem Adler, die andere aus einem Tiger, weißes Gefieder geht in weißes Fell mit schwarzer Musterung über und scharfe Krallen, die alles zerreißen können. Er will auf den Rücken des Arashitora in die Schlacht ziehen, als legendärer Sturmtänzer und den Krieg endgültig für sich gewinnen. Der Seii Taishōgun befiehlt, dass sein bester Jagdmeister, der schwarze Fuchs Masaru ihm einen fängt, wenn nicht sollen alle seine Männer zusammen mit ihm sterben. Yukiko, Tochter des legendären schwarzen Fuchses, macht sich mit auf die beschwerliche Reise. Ihr Vater ist wie viele andere Menschen in der Region Lotusabhängig, versäuft und verspielt zusätzlich sein gesamtes Geld, weshalb es auch Mal knapp wird den Monat. Eine Flucht kommt nicht in Frage, vor dem Seii Taishōgun kann man nicht entkommen. Wie sollen sie einen längst ausgestorbenen Donnertiger ausfindig machen? “Ist es dafür nicht noch ein bisschen früh am Tag, Vater?” Masaru hielt inne und blinzelte triefäugig in ihre Richtung. Als er sie erkannte, hellte sich seine Miene…
Zur Geschichte In einer Welt in dem Panel in jedem Unterarm dafür sorgen, dass du aussehen kannst wie du willst, Verletzungen schneller heilen können und Krankheiten per App ausradiert werden, sollte es keine Probleme geben … oder? Vor zwei Jahren ist eine Pandemie ausgebrochen. Die Menschen werden erst krank, dann explodieren sie in eine Hydra-Wolke und jeder der diese Wolke einatmet, erkrankt ebenso. Das Einzige, womit man sich vorübergehend immunisieren kann, ist unaussprechlich. Die meisten Menschen haben sich in Bunkern verschanzt, aber einige sind auf der Oberfläche geblieben. Ihre nicht standardisierten Apps, die ihnen ein Leben ermöglichen (Asthma), ermöglichen ihnen nichts anderes. Cat lebt auch seit zwei Jahren an der Oberfläche. Nachdem ihr Vater und Dax, sein Laborassistent, von Cartaxus entführt wurden und in die Bunker gebracht wurde, um einen Impfstoff zu entwickeln. Mit der Hackergruppe Skies, versucht sie an medizinische Apps ranzukommen, damit alle Menschen an der Oberfläche überleben können. Als eines Tages Cole, der Blackout-Agent von Cartaxus auftaucht, um sie dazu zu bringen den Impfstoff für den Hydra-Virus zu entschlüsseln, trauen sie sich beide erst nicht über den Weg. Aber was tut man nicht alles, um die Welt zu retten? Wird es ihnen gelingen? “Bitte, Yaya, du musst…
Zur Geschichte Damon Blakewell ist CEO von Blakewell Industries und lässt sich nicht leicht unterkriegen. Doch eines Tages taucht er blutverschmiert und abgemagert in seiner Firma auf und weiß nicht mehr was passiert ist. Er ist auf dem Weg zu einer Dienstreise verschwunden, anfangs glaubte man, dass er mit dem Flugzeug abgestürzt ist, doch er wurde bereits vorher entführt. Dies ist 13 Monate her und seine Erinnerungen von der Zeit sind komplett ausgelöscht. Seine Brüder haben ihr Leben weiterführen müssen, ohne zu wissen was mit ihm passiert ist. Nun ist sein Bruder Max nicht nur CEO, sondern auch noch mit seiner Freundin Sofie verheiratet. Doch das lässt er sich nicht gefallen, egal ob sein Körper mitspielen will oder nicht, er wird sein Leben zurückbekommen. Sie hatten Damon für tot gehalten, doch manchmal lebten Totgeglaubte wohl wirklich länger …Taschenbuch S. 12 von 293 Emma ist nicht nur die neue persönliche Assistentin des CEO, sondern auch noch die Halbschwester von Sofie. Als Damon wieder auftaucht, ist sie erstmal geschockt. Ob er sie wiedererkennt, und was wird aus ihren Plänen? Zu der Autorin Freya Miles ist das Pseudonym einer deutschen Bild-Bestseller-Autorin, die sich selbst als »reiseverrückte Gute-Laune-Tante« beschreibt. Ein Lächeln auf den Lippen…
Zur Geschichte Detective Johnny Sánchez hat seine komplette Familie verloren und sinnt auf Rache. Doch um diese zu bekommen, muss er den Drogenkönig Byron Maxwell finden und ihn dingfest zu machen. Hierzu scheut er sich auch nicht, ungenehmigte Missionen durchzuführen und sich mit etlichen Leuten anzulegen, damit er seinem Ziel näherkommt. Bei der Mission ist einiges schiefgelaufen, aber dadurch kommt er auch an eine wichtige Informantin ran. Doch kann sie ihm wirklich helfen? Wird er seine Rache bekommen? “Baue keinen Mist, Johnny. Du steckst nicht in der Irrenanstalt, weil ich deine Familie kannte, deinen Vater. Und dich. Ich weiß, warum du das tust und wer du bist. Dich will ich noch wieder erkennen können, hörst du? Johnny? Keinen Mist bauen.”eBook S. 12 von 85 Zum dem Autor FGWA, geboren 1989, lebt in Wien, wo er auch schreibt und gelegentlich Zeitreisen unternimmt, wenn Dr. Emmett L. Brown seine Hilfe benötigt. Neben Abenteuern quer durch Zeit und Raum hört er viel Musik als treibende Kraft für das Schreiben von Geschichten, vor allem Rock. Wenn er mal nicht in den DeLorean steigt oder Kontakt mit den Rockgöttern wie Jimi Hendrix, Van Halen oder Ozzy Osbourne für neue Ideen aufnimmt, lässt er sich von…
Zur Geschichte Mia ist angehende Schauspielerin, jobbt nebenbei und lebt in einer WG mit Yvonne und Philipp. Yvonne ist eine gute Freundin geworden, steht bei ihr immer in der Kreide wegen der Miete, weil sie abends immer beim Gaming streamt. Philipp macht ein praktisches Jahr in der Charité und hat immer Spätdienst, aber wenn er nach Hause kommt, macht er ihr gerne Frühstück. In einer Galerie lernt Mia Viktor kennen und verabredet sich mit ihm. Bei dem Date stellt sich heraus, dass er kein Künstler ist, sondern ein Businesstyp. Sie will ihn auf keinen Fall wiedersehen, weil er nicht ihr Typ ist. Er wollte sie die ganze Zeit mit seinem Geld beeindrucken, das hat ihr nicht gefallen. Auf einmal ist ihr Schlüssel verschwunden und sie sieht Viktor überall. Wenn Pünktlichkeit alles ist und du auf das Trinkgeld nicht verzichten kannst, dann zählt nur noch der Blick nach vorn. Hauptsache, du erreichst dein Ziel. Und es gibt so viele kaputte Menschen in der Hauptstadt, die dieses Spiel verloren haben.Taschenbuch S. 31 von 448 Ihr Stalker war schon als kleiner Junge verhaltensauffällig, im Kindergarten hat er einem Mädchen ins Ohrläppchen geschnitten. Später opfert er Tiere und schießt heimlich Fotos von Mädchen in…